News:
		     
	     
	     
	     
	    ----------------------
		    Welpen:
		      Siehe Züchter
		    ----------------------
		    Kontakt
            
		    Präsident:
		    Dr.med.vet.
		      Christian Spirig-Wegner
		      Alte   Gockhauserstr.11
		      8044 Gockhausen
  
		      Tel: 044 822 3518
  
		      Mail: Kontaktmail
		    ----------------------
		    Kontakt Webmaster
		    (Werni Imholz)
		    Mail: Kontaktmail
		    
          
	       
			 
	   
	 
	
    
      DER HUNDECLUB DER  RUSSISCHEN PERLE 
       
       "EIN HUND MIT DER KRAFT DES RUSSISCHEN BÄREN UND DEM HERZEN EINER BABUSCHKA" 
      13. Oktober, 1989 
       
      Lieber Besucher
      
      Sie werden auf den folgenden Seiten eine Hunderasse kennen lernen, die nicht   alltäglich ist. Es ist eine junge Rasse, die in den dreissiger Jahren in   Russland gezüchtet wurde, und erst in den sechziger Jahren von der FCI anerkannt   wurde.
      Der Schwarze Terrier ist ein mächtiger Hund, meistens 40 kg und mehr, dessen   Haar Pflege braucht, mehrmals pro Jahr, und der deshalb für Ausstellungen   speziell geschoren werden muss. Nichts desto trotz ist er aber ein Arbeitshund,   der sich für die Arbeit und als täglicher Begleiter bestens eignet. Er liebt es   den ganzen Tag als Begleiter dabei zu sein, eine Aufgabe zugewiesen zu bekommen   und dankt eine gute Sozialisierung mit einem sicheren und ruhigen Wesen.
      Eher weniger geeignet ist er trotz Styling als Accessoire in eine   Designerwohnung, und schon gar nicht in einen Zwinger. Beide Haltungen   entsprechen nicht mehr einer modernen tiergerechten Hundehaltung.
      Für die Förderung der Zucht und insbesondere zur verantwortungsvollen Haltung   von so grossen Hunden in der Schweiz wurde der Schwarze Terrier Club   Schweiz gegründet. Unser erklärtes Ziel ist es zur Zucht von gesunden   und wesensstarken Tieren beizutragen, die durch ihre ruhige und gewinnende Art   mehr Hundefreunde gewinnen können als Menschen mit Hundeangst zu Hundehassern zu   machen.
      Wir beschreiben die Rasse, erzählen über die ersten Züchtungen der Roten   Armee in den dreissiger Jahren, und beschreiben wie aus dem vielseitigen   Militärhund ein ausgezeichneter Begleit- und Arbeitshund geworden ist.
      Nicht ausser Acht lassen wollen wir auch dass ein so grosser Hund einige   Vorbedingungen braucht um heute sicher gehalten werden zu können. Der   Gesetzgeber wird über kurz oder lang eine Halterprüfung für grosse Hunde   einführen. Wenn Hund oder Halter diese künftigen Prüfungen nicht bestehen werden   hat das Konsequenzen.